Ernst Haar

deutscher Gewerkschaftspolitiker; SPD; Vorsitzender der Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) 1979-1988; Vizepräs. des Verwaltungsrats der Dt. Bundesbahn 1982-1990; 1972 Parlamentar. Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium

* 26. Januar 1925 Stuttgart-Birkach

† 25. Mai 2004 Frankfurt am Main

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1989

vom 13. November 1989

Herkunft

Ernst Haar, ev., wurde am 26. Jan. 1925 in Stuttgart-Birkach als Sohn eines Hafners geboren.

Ausbildung

Er besuchte die Volksschule, die höhere Handelsschule und die Musikhochschule in Stuttgart. Nach Abschluß einer kaufmännischen Lehrzeit erfolgte 1942 die Einberufung zur Wehrmacht mit anschließender Kriegsgefangenschaft bis 1945.

Wirken

Nach 1945 arbeitete H. als Angestellter bei einer Stuttgarter Bank, zuletzt als Abteilungsleiter. 23jährig dort zum Betriebsratsvorsitzenden gewählt, bestimmte das seinen weiteren Beruf und Lebensweg. 1950 berief ihn die Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands (GdED) in eine hauptberufliche Tätigkeit als Revisor. 1952 wurde er zum Ortsbevollmächtigten und Geschäftsführer, 1959 zum Bezirksleiter der GdED in Stuttgart gewählt. Von 1954-59 war H. Bezirksbeirat in Stuttgart-Ost. Von 1959 bis zu seiner Wahl als Bundestagsabgeordneter des Wahlkreises Stuttgart 2 im Jahre 1965 war er Mitglied des Stuttgarter Gemeinderates und Arbeitsrichter. 1969, 1972 und 1976 in seinem Wahlkreis wiedergewählt, wurde sein Bundestagsmandat 1980, 1983 und 1987 über die baden-württembergische Landesliste seiner Partei bestätigt.

Mitglied der SPD seit ...